RAe Setzke - Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
RAe Setzke - Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Impressum

Rechtsanwälte Setzke

Peter Setzke

Angela Setzke

Alter Postweg 131 c
21220 Seevetal

 

Kontakt

Telefon: +49 04105 86 98 700

Telefax: + 49 04105 86 98 705

E-Mail: office@rae-setzke.de

 

Umsatzsteuer-ID

DE259236285

 

Berufsbezeichnung

Rechtsanwälte


Zuständige Kammer

Rechtsanwaltskammer Celle

rakcelle.de

 


Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: www.brak.de

 

 

 

Berufshaftpflichtversicherung:

ERGO Versicherung AG

Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf

mit räumlicher Geltung im gesamten EU-Gebiet

und einer Deckung von bis 1 Mio EUR

 

Disclaimer:

Haftung für Inhalte:

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.

Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieterjedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen  zu überwachen oder nach den Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach allgemeinen Grundsätzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Deshalben können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Datenschutzerklärung:

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Rechtsanwälte Setzke

 

Verantwortlcher i.S. der Datenschutz-Grundverordnung:

1. Herr Rechtsanwalt Peter Setzke

2. Frau Rechtsanwältin Angela Setzke

Adresse:  Alter Postweg 131 c, 21220 Seevetal

E-Mail: office@rae-setzke.de

Tel: +49 04105 86 98 700

Fax +49 04105 86 98 705

 

 

1. Besuch der Website:

 

Beim Aufrufen unser Website https://www.rechtsanwaelte-setzke-hamburg.de

werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden  temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden  dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Name und URL der abgerufenen Datei

- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

- verwendeter Browser u. ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name

Ihres Access-Providers

 

Die genannten  Daten werden  durch uns zu folgenden  Zwecken verarbeitet:

 

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

- Gewährung einer komfortablen  Nutzung unserer Website

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

-  zu weiteren administativen  Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Falle verwenden wir die erhobenen Daten um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüberhinaus setzen  wir bein Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den nachfolgenden Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.     

 

2. Nutzung unseres Kontaktformulars:

 

Für Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weiter Angaben können freiwillig getätigt werden.

 Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a  DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht sofern sie nicht für eine etwaige anbahnung und/oder zur Erfüllung eines etwaigen Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO weiter benötigt werden.

 

3. Weitergabe von Daten:

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn

a) Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben;

b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;

c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;

d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies:

 

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch ertstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphoneo.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz der Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Seession-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. 

 

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.(siehe auch Ziffer 5). Dies Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bei uns waren.Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch die Cookies verarbeiteten Datensind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berchtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone o.ä. gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unser Website nutzen können

 

5. Analyse-Tools

 

Tracking-Tools:

 Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenver-arbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der nachfolgenden Darstellung der der Tracking-Tools zu entnehmen.

 

5.1. Google-Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir Google-Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; - nachfolgend Google abgekürzt -). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziffer 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diesr Website wie

 

-Browser-Typ/-version

-verwendetes Betriebssystem

-Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

-Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

-Uhrzeit der Serveranfrage 

 

werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.

 

 Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anony-misiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software  verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

 

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für diese Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut  setzen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

5.3. Adobe Analytics (Omniture)

 

'Auf unserer Website kommt außerdem Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited - nachfolgend auch Adobe abgekürzt - zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor der Speicherung durch die generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallo gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen  können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plug-In herunterladen und installieren: (htttps://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html).

 

Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung der reibungslosen Auslieferung der von Ihnen abgerufenen Inhalte der Website

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

- Statistische Auswertung

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse  folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Falle verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

6. Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

 

Unsere Website nutzt das "Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZM) der Firma INFonline (https://www.infoline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM-Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung "ivwbox.de" oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.

'Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infoline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (https://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (https://www.ivw.eu).

Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: (https://www.optout.ivwbox.de).

Bezüglich der Zwecke und der Rechtsgrundlage verweisen wir auf die Ausführungen zu vorstehender Ziffer 5.

 

7. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

7.1. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechtes, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

7.2. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

7.3. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

7.4. gemäß Art. 18 DSGVO die einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die daten nicht mehr benötigen; Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

7.5. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format zu erhalten oder oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

7.6. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

7.7. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht:

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer Ibesonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, dass ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an office@rae-setzke.de

 

9. Datensicherheit:

 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Rahmen der von unserem Provider u.a. angebotenen Möglichkeiten fortlaufend verbessert.

 

10. Stand und Änderungsvorbehalt dieser Datenschutzerklärung:

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 24. Mai 2018.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website sowie von Angeboten darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben und/oder einer anderslautenden Auslegung der gesetzlichen Vorschriften durch die Rechtsprechung kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung an die hoheitlichen behördlichen Weisungen und/oder zukünftigen gesetzgeberischen bzw. gerichtlichen Entscheidung oder aufgrund einer auch technischen Weiterentwicklung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.rechtsanwaelte-setzke.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.      

 

              

 

 

   

 .       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt und Terminver-einbarung

Anschrift

Rechtsanwälte Setzke
Alter Postweg 131 c
21220 Seevetal

 

Telefon

+49 04105 86 98 700

 

 

 

E-Mail

office@rae-setzke.de

 

 Fax:

+ 49 04105 86 98 705

Aktuelles

Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwälte Setzke